
5. Legendenstammtisch – Dynamo im UEFA-Cup
Vor 30 Jahren erreichte die SG Dynamo Dresden zum ersten und einzigen Mal in ihrer Vereinsgeschichte ein europäisches Halbfinale. Am 5. und 19. April 1989 trafen die Schwarz-Gelben im Hin- und Rückspiel auf den VfB Stuttgart. Nach einer knappen 0:1-Auswärtsniederlage im Neckarstadion reichte den Schwaben im Rückspiel ein 1:1 in Dresden zum Finaleinzug. Dort traf der VfB auf den damals wohl besten Fußballer der Welt. Diego Maradona stand beim SSC Neapel unter Vertrag. Die Italiener behielten gegen Stuttgart die Oberhand und holten schließlich den UEFA-Cup an den Vesuv.
5. Legendenstammtisch mit ehemaligen Dynamo-Spielern
Beim 5. Legendenstammtisch wollen wir gemeinsan mit einigen Protagonisten der SGD auf dieses herausragende sportliche Ereignis zurückblicken. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 15. April, ab 19:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Der Einlass beginnt 18:30 Uhr. Der Stammtisch richtet sich an alle Dynamo-Fans mit Interesse an der Vereinsgeschichte. Als Gäste haben wir uns drei ehemalige Spieler eingeladen, die bei diesem größten internationalen Erfolg der SGD auf dem Rasen standen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Andreas Trautmann, Hans-Uwe Pilz und Torsten Gütschow und viele Episoden aus einer der erfolgreichsten Spielzeiten des Vereins.
Montag, 15. April – 19:30 Uhr – Rudolf-Harbig-Stadion – Eintritt frei
Bis in das Halbfinale des UEFA-Cups
In der ersten Runde setzte sich Dynamo damals gegen den FC Aberdeen durch. In der zweiten Runde war ein 4:1-Heimsieg im Hinspiel gegen die belgische Mannschaft vom KSV Waregem die Grundlage für das Weiterkommen. Im Achtelfinale gegen den AS Rom gewannen die Dresdner zweimal mit 2:0. Mit einem deutlichen 4:0 im Rückspiel des Viertelfinals gegen Viktoria Bukarest vor über 36.000 Fans im Dynamo-Stadion zog Dynamo schließlich erstmals ins europäische Halbfinale ein. Dort war gegen den VfB Stuttgart dann Schluss, doch die SGD hatte einmal mehr in Europa auf sich aufmerksam gemacht. Einer unserer Gäste, Torsten Gütschow, traf als Stürmer insgesamt sieben Mal und wurde damit in diesem EC-Wettbewerb auch bester Torschütze.
DDR-Meister und Fußballer des Jahres
Die Sportgemeinschaft konnte 1989 jedoch nicht nur international für Furore sorgen. Zum siebenden Mal gewann der Verein die Meisterschaft und durchbrach damit die zehnjährige Dominanz des BFC Dynamo in der DDR-Oberliga. Außerdem wurde Andreas Trautmann in diesem Jahr auch zum Fußballer des Jahres in der DDR gewählt.
Mit dem 5. Legendenstammtisch wollen wir diese spitzenmäßige Saison würdigen und gemeinsam mit unseren Gästen auf die Highlights zurückblicken. Wir sind gespannt auf viele Episoden und schöne Erinnerungen. Seid dabei. Wir sehen uns in unserem zweiten Wohnzimmer.