Im März entstand bei einer Fanversammlung im Dynamo-Stadion die Idee zu einer kleinen Gemeinschaft, die sich für die Belange von Fans mit Behinderung einsetzt. Im Mai wurde deshalb eine Arbeitsgemeinschaft für Fans mit Behinderung gegründet. Deren Ziel ist es, die Wünsche und Bedürfnisse von Fans, die mit einer Einschränkung leben müssen und das Stadion besuchen, wirksamer bearbeiten und deren Interessen vertreten zu können. Mit Maria Einhorn hat der Verein auch eine Fanbeauftragte, die durch diese Arbeitsgruppe unterstützt werden soll.
Ein verbessertes Blindenleitsystem im Stadion, eine Kartenbörse für Rolli-Fahrer, passende Plätze für Begleitpersonen, die Problematik der stehenden Fans im Umlauf der Hornbach-Tribüne, die Verstärkung von Hörschleifen, ein barrierefreies Dynamo-TV sowie die Möglichkeit für Gehörlose, durch das Zeigen auf Symbole am Verkaufsstand im Stadion eine Bratwurst oder Bier zu bestellen, sind erste Gedanken, über die sich die Teilnehmer bei den ersten Treffen der Arbeitsgruppe ausgetauscht haben.
Die Gründe für eine solche Gemeinschaft sind vielfältig. Sie soll dazu beitragen, dass Fans mit Behinderung in der Sportgemeinschaft eine bessere Wahrnehmung erhalten, ohne die Interessen der betroffenen Anhänger gegenüber anderen Fangruppen zu erhöhen.
Im alltäglichen Stadionbetrieb kommt es immer noch vor, dass die Rücksichtnahme untereinander nicht gerade dem Anspruch einer Gemeinschaft genügt. In der AG können die Fans nun ihre Vorstellungen bündeln und als unmittelbar Betroffene auch an Lösungen mitwirken. Als Fangemeinschaft Dynamo hoffen wir, dass sich daraus eine fruchtbare Teilhabe am Vereinsleben entwickelt und Maria in ihrer Arbeit als Beauftragte für Fans mit Behinderung wesentlich unterstützt wird, vor allem auch in der Durchsetzung von Wünschen und Lösungsoptionen.
Die Arbeitsgemeinschaft dient außerdem als gut vernetzter Anlaufpunkt für interessierte und betroffene Fans. Aus allen Anspruchsgruppen sind kompetente und erfahrene Fans in der AG versammelt, um zu informieren und aufzuklären. Wer Interesse hat, in der AG mitzuwirken, kann sich gerne melden. Schreibt uns einfach eine E-Mail für mehr Informationen.