Am 17. März fand die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung der Fangemeinschaft Dynamo statt. Der Vorstand berichtete den anwesenden Mitgliedern über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2016.

Nach der notwendig gewordenen internen Aufarbeitung der finanziellen Prozesse und der Mitgliederverwaltung, die in den letzten Monaten weitestgehend auch erfolgreich verlief und bis auf kleine wenige Ausnahmen abgeschlossen ist, gilt der Fokus neuen Herausforderungen, die für das Fortbestehen der FG von Bedeutung sind.

Zum einen arbeiten wir intensiv daran, die Grundlagen für eine verbesserte und sinnvolle Kommunikation nach außen zu schaffen. Dazu gehören neben einem neuen optischen Design und einem Onlineauftritt auch Formen der Mitsprache, die wir den Mitgliedern in Zukunft ermöglichen möchten.

Noch wichtiger als die Fassade ist der Inhalt unserer Arbeit. In den nächsten Wochen werden wir mit den Mitgliedern und anderen Partnern über die Funktion der Fangemeinschaft Dynamo diskutieren, auch bedingt durch Anforderungen, die zurecht an uns gestellt werden. Ziel ist, Vereinsziele und Vereinszweck neu zu bestimmen und Aufgaben abzuleiten, die von uns geleistet werden müssen und können. Das Feedback und Rückmeldungen aus der Mitgliedschaft sind dafür enorm wichtig. Wir zählen auf eine aktive Mitwirkung und Teilhabe an diesem Prozess.

Der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2016 von den Mitgliedern entlastet, ebenso erteilten sie den Amtsinhabern während der Geschäftsjahre 2015 und 2014 die Entlastung. Im Anschluss wurde Frank Schneider als Revisor wiedergewählt. Nicht zur Wiederwahl gestellt hat sich Axel Matthees. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei beiden Kassenprüfern für ihre Unterstützung und Mitarbeit.

Bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung hatten alle FG-Mitglieder in schriftlicher Form einen umfangreichen 20-seitigen Tätigkeitsbericht erhalten. Inhaltliche Kernpunkte waren die eigentliche Arbeit im Vorstand, der sich monatlich trifft, um wichtige Vorhaben zu besprechen, die detaillierten Auflistungen zu finanziellen Einnahmen und Ausgaben, der Prüfungsbericht der Revisoren sowie Angaben zur Mitgliederentwicklung.

Ebenso gab der kooptierte Aufsichtsrat, Dr. Jürg Kasper einen zusammenfassenden Einblick in seine wichtige Funktion im Kontrollgremium der SGD. Informationen erhielten die Mitglieder auch über die Mitarbeit in der bundesweit aktiven Interessensgemeinschaft Unsere Kurve.

Auf der Tagesordnung stand auch die Abstimmung zu drei einfachen Änderungsanträgen, die sich allesamt mit Fragen der Mitgliedschaft und dem Mitgliedsbeitrag beschäftigen. Folgende Punkte der Satzung und Beitragsordnung wurden inhaltlich durch Beschluss der Versammlung geändert:

1) Die Zahlung des Mitgliedsbeitrages ist nur noch per SEPA-Lastschriftmandat sowie als Ausnahme auch per Überweisung möglich. Die Option der Barzahlung wurde abgeschafft.

2) Die Mitgliedschaft kann nur noch zum Ende des Geschäftsjahres mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

3) Bei Nichtzahlung des Mitgliedsbeitrages gibt es zukünftig zwei definierte Mahnstufen und den drohenden Ausschluss nicht erst im Mai, sondern im März.

Zum Abschluss der Versammlung wurde über den Vorschlag diskutiert und abgestimmt, das Logo anzupassen. Mit deutlicher Mehrheit sprachen sich die Mitglieder für den vorgelegten Entwurf aus.

Nach gut zweieinhalb Stunden war die Mitgliederversammlung beendet und der Abend klang bei Bier und guten Gesprächen gemütlich aus.

Menü