Workshop zur Neuausrichtung

Ausrichtung der Fangemeinschaft Dynamo auf dem Prüfstand

In den vergangenen Wochen hat eine kleine Gruppe von Mitgliedern über die zukünftige Ausrichtung der Fangemeinschaft Dynamo im Umfeld der Sportgemeinschaft nachgedacht.

Prozess zur Zukunft der Organisation

Ausgangspunkt waren Gespräche zwischen unseren Mitgliedern auf Stammtischen, die wir bereits Ende des letzten Jahres durchgeführt haben. Anfang Februar folgte daher die Einladung an interessierte Mitglieder der Fangemeinschaft Dynamo, an einem Workshop teilzunehmen. Das Ziel des Workshops war es, gemeinsam den Status als Organisation zu reflektieren und zu bewerten. Anschließend ging es in den Diskussionen um Gedanken zur Zukunft der Fangemeinschaft Dynamo.

Wir wollen dich auf unserem Weg der Selbstreflektion und Neuausrichtung mitnehmen und über den angestoßenen Prozess informieren. Du bekommst so einen Einblick in unsere Arbeit. Im ersten Beitrag beleuchten wir die Gründe, weshalb wir jetzt über die Weiterentwicklung unserer Organisation neu befinden.

Im Wandel der Zeit: Oppostion und Unterstützer

Als die Fangemeinschaft Dynamo im Mai 2007 gegründet wurde, stand es um den Verein Dynamo Dresden alles andere als gut. Sportlich dümpelte die SGD in der drittklassigen Regionalliga herum. Wirtschaftlich standen im Zusammenhang mit dem geplanten Stadionneubau logistische und finanzielle Herausforderungen an. Die Bekanntgabe von roten Zahlen im Saisonetat gehörte zur Tagesordnung. Zudem befand sich die Fanszene in einem schweren Konflikt mit Vereinsgremien, die permanent Repressionen aussprachen. Die Fangemeinschaft Dynamo übernahm damals die Funktionen einer vereinskritischen Opposition und Interessenvertretung der Dynamo-Fans. Die Anfangszeit war geprägt durch vereinsinterne Auseinandersetzungen. Die Auflösung dieser Spannungsfelder und Differenzen bestimmte daher zunächst die Ausrichtung der FG in den ersten zwei Jahren.

Ab 2009 begann bei Dynamo Dresden ein Prozess, der bis heute anhält. Fortan setzte bei der Geschäftsführung und im Aufsichtsrat ein Umdenken ein, sowohl finanziell als auch fanpolitisch. Es sollte einerseits nur noch das Geld ausgegeben werden, das auch eingenommen wurde. Erfolg um jeden Preis stand nicht mehr auf der Agenda des Vereins. Als Indikator für diese positive Entwicklung steht beispielshaft die jährliche Erteilung der Lizenz für den Spielbetrieb. Anders als in der Vergangenheit müssen bereits seit Jahren keinerlei Bürgschaften mehr für die Finanzplanung einer Saison vorgelegt werden.

Ausbau der Fanarbeit und Dialog

Auch das Verhältnis zwischen Vereinsgremien und Fans verbesserte sich spürbar. Die Einführung eines regelmäßigen Dialogs im Turnustreffen förderte das Miteinander. Die direkte Entsendung von Vertretern in den Aufsichtsrat half dabei, die Bedürfnisse von Fans abzubilden und Faninteressen in der Vereinsarbeit zu berücksichtigen. Der gegenseitige Austausch ist mittlerweile zu einem elemantaren Bestandteil unseres Vereins geworden, um Mitgestaltung sowie Mitbestimmung zu sichern. Der Ausbau der hauptamtlichen Fanarbeit ab 2011 gehört ebenfalls zu dieser positiven Entwicklung.

In diesem Umfeld wandelte sich die Ausrichtung der Fangemeinschaft Dynamo als Organisation. Statt Opposition und Konfliktlösungen standen nun die Sicherung und die unterstützende Begleitung der Vereinsarbeit im Vordergrund. Zudem gab es innerhalb der FG ständige personelle Umbrüche und Zeiten der Selbstbeschäftigung. Nicht selten überlagerten unsichtbare administrative Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der Vereinsorganisation die sichtbare Projektarbeit. Irgendwann kam folgerichtig die Frage auf, sowohl von außen als auch innerhalb der Fangemeinschaft Dynamo, wo denn unser Weg hinführen soll. Und ob wir eine solche Organisation im Umfeld von Dynamo überhaupt noch benötigen.

Erarbeitung eines Zielbildes für 2022

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir im Februar mit einem Teil unserer Mitglieder einen ersten Workshop im Stadion durchgeführt. Dort stellten wir uns weitere Fragen:

  • Welche Rolle nimmt die FG ein?
  • Wie positioniert sich die FG?
  • Wofür steht die FG?
  • Was will die FG erreichen?
  • Welchen Nutzen und Mehrwert bietet die FG?

Ziel dieser gemeinsamen Runde war die Erstellung eines Zielbildes für die nächsten zwei Jahre. 2022 feiert die Fangemeinschaft Dynamo ihren 15. Jahrestag. Wir finden, dass dieses kleine Jubiläum ein guter Anlass ist, um sich neue Ziele zu setzen.

In den nächsten Tagen wollen wir euch die Ergebnisse unserer Arbeit in den letzten Wochen genauer vorstellen. Und wenn ihr euch an dieser Stelle die Frage stellt, was denn die Fangemeinschaft Dynamo bisher überhaupt gemacht hat, dann schaut doch mal auf unseren Zeitstrahl, in dem wir die wichtigsten Meilensteine unserer bisherigen Geschichte seit 2007 zusammengefasst haben.

2. Teil: Retrospektive auf die bisherige Vereinsarbeit

3. Teil: Vom Rollenverständnis über Werte und Nutzen zum Zielbild

Menü